Porsche 914-6 Club e.V.

Pressekit 70 Jahre Porsche Sportwagen - Marathon de la Route

Pressekit 70 Jahre Porsche Sportwagen - Marathon de la Route

Marathon de la Route 1970 – Dreifachsieg für den 914/6

Marathon! Das ist das Schlüsselwort eines Rennens, das 1970 auf dem Nürburgring über 86 Stunden ausgetragen wird. Porsche setzt auf den 914/6 und wird mit den Plätzen eins, zwei und drei belohnt.

Bei dem 1965 bis 1971 ausgetragenen Marathon de la Route auf dem Nürburgring wird über 80 bis 86 Stunden gefahren. Diese außergewöhnliche Distanz hat eine Vorgeschichte. Als härteste Rallye Europas gilt in den 1950er Jahren die Rallye Lüttich-Rom-Lüttich, 1961 bis 1964 führt die Route von Lüttich nach Sofia und zurück. Der Porsche-Werksfahrer Dieter Glemser hat diese Rallyes mit einem Mercedes bestritten. Seine Eindrücke: „Vier Nächte, vier Tage, irgendwann kommt man dann völlig übermüdet und oft fast apathisch ins Ziel. Nach 5.000 Kilometern in 90 Stunden!“ Und Porsche Test- und Rennfahrer Herbert Linge ergänzt: „Wer als Beifahrer schlafen kann, wie bei mir Paul Ernst Strähle, ist im Vorteil. Ich kann das nicht.“ Als diese Rallye im Straßenverkehr nicht mehr durchführbar erscheint, weicht der Veranstalter auf den Nürburgring aus.

Porsche setzt 1967 einen 911 R mit dem neuen Sportomatic-Getriebe ein und siegt überlegen mit Hans Herrmann, Jochen Neerpasch und Vic Elford. 1968 liegen drei 911 vorn, als Sieger werden Dieter Glemser, Herbert Linge und Willi Kauhsen abgewinkt. 1970 möchte Porsche die Sportlichkeit des 914/6 unter Beweis stellen. Die Distanz ist nun auf 86 Stunden ausgedehnt. Dabei gelten strenge Regeln. So dürfen für einen Boxenstopp höchstens 60 Sekunden vergehen. „Dauert er auch nur einige Sekunden länger, wird eine Runde abgezogen“, erklärt Roland Kussmaul, Entwicklungsingenieur bei Porsche. Bei Rundenzeiten von rund 13 Minuten auf der 283 Kilometer langen Kombination von Nord- und Südschleife eine harte Strafe. Tanken und Fahrerwechsel sind binnen dieser Frist zu schaffen, allerdings kein Reifenwechsel. Porsche reagiert mit einem Schachzug. Als der Reifenwechsel ansteht, hält der Fahrer vor dem Eingang der Boxengasse. Er löst alle Radmuttern bis auf eine, nimmt sie ab und steckt sie in den Overall. Mit nur von einer Mutter fixierten Rädern fährt der Wagen bei seinen Monteuren vor. Die wechseln die Reifen, am Ausgang der Boxengasse schraubt der Fahrer die restlichen Muttern wieder fest. Dank harter Pneus ist der Reifenwechsel während der gesamten Distanz aber nur einmal fällig. 360 Runden-Kilometer legt das Siegertrio mit Gérard Larrousse, Helmut Marko und Claude Haldi zurück. Knapp dahinter folgen – ebenfalls im 914/6 – Björn Waldegaard, Aake Andersson und Guy Chasseuil sowie Claude Ballot-Léna, Günter Steckkönig und Nicolas Koob.

------------------------

1970 Marathon de la Route – one, two, three for the 914/6

The 86-hour race held at the Nürburgring in 1970 was indeed a marathon in every sense, with the Porsche 914/6 achieving a famous one, two, three finish.

The Marathon de la Route event, which was held at the Nürburgring between 1965 and 1971, lasted a total of 80 to 86 hours. This exceptional distance was chosen to reflect the nature of the Liege-Rome-Liege Rally, Europe’s toughest rally in the 1950s, which subsequently followed the route Liege-Sofia-Liege from 1961 to 1964. Having competed in these rallies for Mercedes, the Porsche works driver Dieter Glemser described them in the following terms: ‘At some point, after four days and four nights, you would finally cross the finishing line completely exhausted and often almost unmoved – after covering 5,000 kilometres in 90 hours!’ Porsche test driver and racer Herbert Linge also noted that ‘anyone who could get some sleep as the co-driver, like Paul Ernst Strähle could in my car, was at an advantage. But I couldn’t manage it.’ Once it seemed that the rally could no longer be held alongside normal road traffic, the organisers turned to the Nürburgring.

Porsche entered a 911 R featuring a new Sportomatic gearbox in 1967, recording a convincing victory with Hans Herrmann, Jochen Neerpasch and Vic Elford at the wheel. Three 911 models were at the head of the pack in 1968, with Dieter Glemser, Herbert Linge and Willi Kauhsen ultimately taking first place. In 1970, Porsche wanted to put the sportiness of the 914/6 to the test. The race now covered a period of 86 hours and was subject to strict regulations, such as the rule that limited pit stops to a maximum duration of 60 seconds. ‘Even if you were only a few seconds over, a lap would be taken off your total,’ explained Porsche development engineer Roland Kussmaul. Given that it took around 13 minutes to complete one 28.3-kilometre circuit of the North and South Loops, this was a harsh penalty. Although refuelling and driver changeovers were subject to this time limit, tyre changes were not – leaving the door open for Porsche to respond with a tactical masterstroke. When it was time for a tyre change, the driver stopped the car in front of the entrance to the pit lane. He then loosened all but one of the wheel nuts, removed them and placed them in his overalls. With each of the tyres secured by only one nut, he subsequently drove up to his pit crew. Once the team had changed the tyres, the driver brought the car to the exit of the pit lane before securing the remaining nuts. Thanks to the use of hard tyres, only one change was needed during the entire race. The winning trio of Gérard Larrousse, Helmut Marko and Claude Haldi completed a total of 360 laps, with the two other 914/6 models close behind. These were driven by Björn Waldegård, Aake Andersson and Guy Chasseuil, and by Claude Ballot-Léna, Günter Steckkönig and Nicolas Koob respectively.

25.06.2018

Zurück