Skip to main content

Samstag, 08.09.2007
"Darf´s etwas mehr sein?" unter diesem Motto schien die PCD Club Cup Veranstaltung und die Jubiläumsfeier des Porsche Club Osnabrück zu stehen. Kann man auf 15 Jahre Clubleben zurückblicken, dann ist das für Mitglieder und Vorstand eine Zeitspanne die Stolz macht - vor allem aber ein fantastischer Grund gemeinsam ausgiebig zu feiern. Das einzigartige Ambiente, der Gang über die Galerie mit den historischen Porsche Rennfahrzeugen und der fantastische Blick über die abendliche Rennstrecke zog unsere Gäste sofort in ihren Bann. Präsident Hero Schwarze konnte über 150 Gäste im Porsche-Kundenzentrum zur Abendgala begrüßen, ganz besonders natürlich die Präsidentin des PCD Ilse Nädele, Geschäftsführer Dr. Fritz Letters und Sportleiter Michael Haas.

In bekannt launigen Worten ließ er die vergangenen Jahre, zurück bis in das Gründungsjahr 1992 Revue passieren, nicht ohne sich beim Vorstand des PCD für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Über die rückblickenden Worte von PCD Präsidentin Ilse Nädele freuten sich die "Osnabrücker" besonders, konnte doch in den langen Jahren gemeinsamer Clubarbeit so mancher Erfolg errungen werden! So macht auch der wertvolle Erinnerungspokal, den Ilse Nädele überreichte, Geschmack auf die nächsten 15 Jahre.

Nach so viel lobenden Worten konnte das Fest beginnen: Ein ausgezeichnetes "Italienische Buffet", Musik unserer DJ´s und natürlich die heißen Tanzeinlagen der Show Dance Company Leipzig, sorgten bis weit nach Mitternacht für beste Stimmung. Gäste und Teilnehmer des Club Cups nutzten die Stunden für ein Kennen lernen und zum Erfahrungsaustausch, stand der Tag der Wertungsprüfungen doch unmittelbar bevor.

Sonntag, 09.09.2007
Für den Club Cup am Sonntag waren rekordverdächtig 120 Fahrzeuge genannt. Im Gegensatz zu anderen CC Veranstaltungen wurde eine 4. Starter-Gruppe aufgestellt, da max. 30 Fahrzeuge pro Gruppe auf die Strecke gelassen wurden. Diese Tatsache stellte eine besondere Herausforderung für die Mannschaft des PC OS dar. Das Platzangebot in Leipzig ist für eine derartige Großveranstaltung sehr knapp bemessen, so wurden die Teilnehmer bereits am Eingangstor von Carsten Spengemann und Wolfgang Hagemann in ihre Startgruppen eingewiesen und Claudia und Peter Erb lotsten sie souverän in die zugehörigen Startgruppen.

Nach dem bekannten Prozedere Papierabnahme, Transponder holen, Startnummern kleben, Abschlepphaken montieren ging es unverzüglich zur Fahrerbesprechung. Guido Majewski, der für die Fahraktivitäten zuständige Porsche-Mann, erklärte kurz die Verhaltensregeln auf der Rennstrecke, sowie die markanten Kurven und deren Eigenart.

Hero Schwarze begrüßte nochmals alle Teilnehmer und stellte die Instruktoren Andreas Iburg, Ulrich Bläute, Horst-Dietrich Wessel, Stefan Windgätter und Alexander Schöbel vor. Pünktlich um 9.00 Uhr, bei trockener jedoch recht kühler Witterung, schickte Sportleiter Volker Piepmeyer und Carsten Spengemann die erste der vier Fahrgruppen mit den fünf Instruktoren zum "Guide-Fahren" auf die Strecke.

Alles verlief ohne Probleme, im anschließenden "Freien Fahren" wurde dann, in der jeweiligen Gruppe, das vorher Erlernte in die Tat umgesetzt. Nach der wohlverdienten Mittagspause, für die das Team um Restaurantchef Ritzmann wieder ein köstliches Buffet gezaubert hatte, startete bei mittlerweile strahlendem Sonnenschein, die erste der beiden Gleichmäßigkeits-Wertungsprüfungen des Tages.

Wie bereits erwähnt freute sich der PC OS über das Rekord-Nennergebnis von 120 Fahrzeugen, rekordverdächtig die Klasse 4: hier gingen mit 38 GT3, komplettiert durch 4 Turbo´s, 3 super schnelle 997 S und 2 GT2, insgesamt 47 Fahrzeuge an den Start. Stark besetzt auch die Klasse 1 mit 23 Fahrzeugen vom historischen 911 Carrera bis zum Boxster. Auch gut vertreten Klasse 2, lediglich die Klasse 3 (346 - 361 PS) schwächelte etwas, umso erfreulicher die gute Resonanz bei den Damen, stellten sich doch 13 Amazonen dem Kampf um Punkte und Pokale.

Gleichmäßiges Fahren, nicht erzielen von Top-Zeiten, das war die Zielsetzung für beide an diesem Tag ausgefahrenen Wertungsprüfungen. Clubkollege Wilfried Schwertfeger setzt diese Maßgabe am besten um und siegte in Prüfung 1 mit sensationellen 0,000 Strafpunkten. Dass ein solches Unterfangen auch mit der Tagesbestzeit bei lediglich 0,002 Strafpunkten möglich ist, zeigte uns Robert Schneider, der sich damit den Gesamtsieg in Prüfung 2 sicherte. Bei den Damen konnten Susi Haas und Michaela Hettrich die wohlverdienten Siegerpokale aus den Händen von H. Schwarze und PCD Sportleiter M. Haas, dem für sein Engagement ein besonderer Dank gebührt, in Empfang nehmen.

Dank auch an die Techniker des PZ Osnabrück die selbstverständlich den Teilnehmern wieder mit Rat und Tat zur Seite standen, an unsere Rennleiter, unsere schnellen Instruktoren, PCD Geschäftsführer Dr. F. Letters, der uns wie immer bei den Vorbereitungen tatkräftig unterstützt hat, sowie dem Porsche Leipzig Team und der Damen-Crew um Jutta Schwarze mit Susanne, Elke, Edda, Gisela und Andrea und nicht zu vergessen unser Trucker und Mann für alle Fälle Eugen Tepe, Danke für Eure Hilfe!

Fazit:
Superschöne unfallfreie Tage auf einer ausgezeichneten Rennstrecke und im unvergleichbaren Porsche Kundenzentrum - wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Juli 2008.

Ergebnisse

Wertungsprüfung 1
1. Wilfried Schwertfeger, PC Osnabrück
2. Dr. Werner Meyer, PC Osnabrück
3. Heinz-Jochen Batzler, PC Hohenlohe

Damen
1. Dr. Michaela Hettrich, PC Main-Taunus
2. Helga Batzler, PC Hohenlohe
3. Christiane Meth-Meinecke, PC Osnabrück

Wertungsprüfung 2
1. Dr. Robert Schneider
2. Alfred Büchele, PC Augsburg
3. Peter Vollrath-Kühne, PC Osnabrück

Damen
1. Susi Haas, PC Kirchen-Hausen
2. Sabine Laudien, PC Kirchen-Hausen
3. Dr. Michaela Hettrich, PC Main-Taunus

Platzierungen der Teilnehmer vom PC Osnabrück:

Wertungsprüfung 1

Klasse 1
2. Jörg Olsson
7. Frank Mix
24. Gabriele Olsson

Klasse 2
4. Heinrich Reder
12. Christiane Meth-Meinecke
18. Wilhelm Meinecke

Klasse 3
1. Michael Starke

Klasse 4
1. Wilfried Schwertfeger
2. Dr. Werner Meyer
4. Klaus-Ludwig Neumann
7. Michael Huslage-Riedel
12. Ulrich Bläute
15. Peter Vollrath-Kühne
19. Frank Janetzky
26. Walter Ulmke
27. Volker Vossmeyer
29. Thomas Heitmann
30. Klaus Overbeck
31. Günter Hohnhold
37. Andreas Iburg
41. Walter Kretzer
47. Jutta Hanitzsch

Wertungsprüfung 2

Klasse 1
1. Jörg Olsson
6. Frank Mix
23. Gabriele Olsson

Klasse 2
18. Heinrich Reder
20. Wilhelm Meinecke
21. Christiane Meth-Meinecke

Klasse 3
4. Michael Starke

Klasse 4
2. Peter Vollrath-Kühne
3. Volker Vossmeyer
4.Andreas Iburg
5. Wilfried Schwertfeger
6. Dr. Werner Meyer
9. Frank Janetzky
13. Ulrich Bläute
17. Michael Huslage-Riedel
22. Klaus-Ludwig Neumann
34. Jutta Hanitzsch
40. Walter Ulmke
41. Walter Kretzer
43. Hero Schwarze