Skip to main content

Nach dem Motto „Rock ’n’ Road“ als Synonym für Porschefahren vom Cruisen bis zum Fliegenlassen , kulinarische Genüsse vom Feinsten zu genießen, unter gleichgesinnten Freunden zu sein und viel Spaß miteinander zu haben, machte sich der PCK auf, um die Alpen zu überqueren, nicht wie Hannibal auf Elefanten oder wie Goethe zu Fuß und auch zu Pferde, sondern mit 15 Porsches. Die Tour begann am 01. Juni 2011 in Oberbayern mit dem Ziel Gardasee, aber nicht einfach entlang der Brennerautobahn, sondern dort, wo die Berglandschaft am schönsten ist und die Gastronomie ihren Namen zu Recht verdient. Das kulinarische Genießen begann bereits am ersten Abend. In der Nähe unseres Hotels „Altwirt“ in Großhartpenning trafen wir uns zum „Anwärmen“ in der „Auberge Moaralm“, einem französischem Top-Restaurant im Freistaat Bayern.

Am nächsten Morgen ging es dann über bergige Herausforderungen wie Kühtai, Timmelsjoch nach Südtirol. Auf Italienisch heißt das Timmelsjoch übrigens „Passo di Rombo“, wobei auch Rambo zutreffend wäre, denn dieser Pass ist nicht nur eine Herausforderung, was seine Höhe und damit die raue Witterung betrifft , sondern auch das Miteinander von Auto- und Motorradfahrern sowie Radfahrern, die hier ihren wahren Meister finden. Weiter ging es dann über den Jauffenpass, das Penser Joch und durch das traumhafte Sarntal nach Bozen. Übernachtet wurde im Hotel „Greif“, das zu den besten Art Hotels zählt. Zum Abendessen erwartete uns dann der „Patscheiderhof“ auf dem Ritten, dem Hausberg von Bozen. Wir genossen den gigantischen Ausblick auf „König Laurins“ Rosengarten in der Abendsonne. Dieser Ausblick und der dargebotene Aperitif versetzten uns in eine nahezu euphorische Stimmung, die durch die einheimische Bauernküche auf höchstem Niveau und das Ambiente verstärkt wurde. Das Restaurant mit der heimeligen Originalgaststube hat 300jährige Geschichte und wird bereits in 3. Generation seit über 100 Jahren von der Familie Rottensteiner geführt.

Der nächste Tag war mit Regenschauern, sich jagende Nebelschwaden und zum Teil sehr schmalen Strassen mit namenlosen Pässen eine echte Herausforderung für Fahrer, Beifahrer und Material. Natürlich waren auch landschaftliche Klassiker wie das Sella Joch und der Rollepass dabei. Abends erwartete uns leicht ermattete „Krieger“ das Grand Hotel Gardone, das 1884 als erstes Hotel am Gardasee erbaut wurde. Das Hotel verkörpert noch heute die Eleganz im Stil der Epoche und beherbergte bekannte Gäste wie Churchill, d`Annunzio, König Georg von Sachsen und vom 03. – 05. Juni 2011 30 PCK-ler!!! Wer an diesem Abend glaubte, seine Füße unter jahrhundert alte Tische strecken zu können und sich von „Lakaien“ bedienen zu lassen, hatte weit gefehlt. Nach der Ankunft ging es mit dem Bus zum Abendessen zum Agriturismo Zenner in den Bergen oberhalb von Toscolano und einem traumhaften Blick fast über den gesamten Gardasee. Wir wurden mit einem mehrgängigen Menü der traditionellen einheimischen Küche verwöhnt. Alle verarbeiteten Produkte stammten aus der eigenen Landwirtschaft.

Am letzten Tag stand dann die „Königsetappe“ zum Monte Bondone über Trento an. Königsetappe, weil wir es hier auf der Auffahrt mal richtig fliegenlassen konnten: kein Verkehr, eine gut ausgebaute breite Strasse mit 40 Kehren, etlichen Kurven und über 1000 m Höhenunterschied. Hier kam echter Fahrspaß auf. Abends hatten wir dann mit dem Galamenü im Grand Hotel Gardone einen Abend, an dem wir uns verwöhnen ließen, trotz des miesen Wetters ein würdiger Ausklang unserer Fahrt und….wir waren ein tolles Team!

 

Text: Christiane und Hannes Spiecker / Fotos: R. Richter;A.+H. Huber;D.+C.Richter