Skip to main content

Motorsportlicher Höhepunkt im Jahr 2011

Der Porsche Club Heilbronn-Hohenlohe war am 03.10.2011 zusammen mit dem Porsche Club Deutschland Veranstalter des PCD Club-Cups und der PCS-Challenge. Nach fünf erfolgreichen Jahren auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck ist der Porsche Club Heil-bronn-Hohenlohe auf eine der modernsten Strecken gewechselt - der Motorsport Arena Oschersleben. Darüber hinaus hat der Verein erstmals neben dem PCD Club-Cup die PCS-Challenge ausgetragen und da dies als Herausforderung nicht genug erschien auch noch am gleichen Tage. Obwohl etliche Hürden zu meistern waren, ist es den Organisatoren und den Helfern gelungen, für einen reibungslosen Ablauf und ausreichend Zeit für jeden Fahrer auf der Rennstrecke zu sorgen. Alle Teilnehmer, deren Begleitungen und die Gäste waren rund-herum zufrieden und die Fahrer allesamt von der recht anspruchsvollen Strecke begeistert.

Der Kurs der Motorsport Arena Oschersleben bietet Fahrspaß für jeden und fordert mit sei-ner Streckencharakteristik die ganze Aufmerksamkeit. Der Höhenunterschied der 3,696 km langen Strecke beträgt 23 Meter und es müssen 14 Kurven (sieben links und sieben rechts) gemeistert werden. Die Motorsport Arena Oschersleben entspricht mit seinen weitläufig an-gelegten Kiesbetten und Auslaufzonen den Anforderungen an einen hohen Sicherheitsstan-dard. Dreifache Leitplanken, stabile Reifenstapel und Sicherheitszäune, Rettungswege, eine Ampelanlage und die digitale Videoüberwachung der Race Control komplettieren dieses um-fangreiche Sicherheitspaket.

Schon am Sonntag Vormittag trafen die ersten Teilnehmer (insgesamt 73 PCD Club-Cup und 25 PCS-Challenge) im direkt an der Strecke gelegenen 4-Sterne-Hotel Motorsport Arena Oschersleben ein. Die kurze Anbindung zur Strecke bedeutete für den kommenden Morgen eine kurze Anfahrt und mithin ein wenig mehr Schlaf oder ein ausgiebigeres Frühstück. Da die meisten Zimmer zur Rennstrecke hin liegen, konnte man sich bereits von den Fenstern aus einen guten Überblick von dem Kurs verschaffen. Am Nachmittag bestand die Möglich-keit, die Hänger und Wohnmobile im angemieteten Fahrerlager abzustellen.

Nach der Ausgabe der Startunterlagen war eine Vorabinformation der Fahrer vorgesehen, bei der sowohl die Strecke als auch die Instrukteure vorgestellt wurden. Für den Abend hatte das Küchen-Team ein hervorragendes, rustikales Buffet gezaubert, bei dem jeder noch so sehr Gewichtsbewusste vorübergehend seine Vorsätze vergaß. Nachdem es dann den meis-ten wieder gelang, ihre „angefutterte“ Trägheit in Bewegungen umzusetzen, begab man sich zum gemütlichen „Absacker“ in die Racing Bar des Hotels. Da es am nächsten Morgen zu früher Stunde begann, hieß es für die Teilnehmer: Die Nacht nicht zum Tage werden lassen, auch wenn es noch so verführerisch erschien - seitens der umfangreichen Getränkeauswahl und der überaus interessanten Gespräche!

 

Am Tag der Veranstaltung zeigte sich das Wetter von seiner spätsommerlichen Seite (blauer Himmel und 20 Grad). Früh um Acht fand die Fahrerbesprechung statt, für die Teilnahme-pflicht bestand. Die optimale Unterstützung durch die Mitarbeiter der Motorsport Arena Oschersleben und die vielen Helfer stellte einen reibungslosen Ablauf sicher. So konnte dann auch pünktlich um 08:30 Uhr das Geführte Fahren der einzelnen Fahrgruppen begin-nen, bei dem die erfahrenen PCD Instrukteure (Horst Dietrich Wessel, Alexander Schöbel, Stefan Windgätter und Bernie Wagner) den Teilnehmern über Funk die Eigenheiten der Strecke erklären und die Ideallinie aufzeigen. Daran anschließend folgte bis gegen 11:25 Uhr das Freie Fahren der einzelnen Gruppen, das dem Teilnehmer helfen soll, das gerade Ge-lernte umzusetzen und sich mit der Strecke vertraut zu machen.

In der Zwischenzeit fand die Fahrerbesprechung für die Teilnehmer der PCS-Challenge statt, die dann um 11:40 Uhr das halbstündige Training beginnen konnten.

Zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr wurde im Bistro oberhalb der Boxen eine leicht bekömm-liche Mahlzeit (ebenfalls in Buffetform) gereicht und der Flüssigkeitshaushalt konnte dort ebenfalls wieder ausgeglichen werden.

Bereits während der zweistündigen Mittagspause begann die rote Fahrgruppe des PCD Club-Cups mit ihrer ersten Wertungsprüfung. Zeit, das Bistro zu besuchen, blieb dank des ausgeklügelten Zeitplans für jeden Teilnehmer ausreichend.

Eingebettet zwischen der ersten und zweiten Wertungsprüfung des PCD Club-Cups fand der einstündige Lauf der PCS-Challenge statt, wobei zwischen der 20. und 40. Minute ein einmi-nütiger Boxenstopp zu absolvieren war.

Wer dann noch nicht genug vom Rennstrecken-Feeling hatte, der konnte abschließend noch die letzten Tropfen Benzin - Entschuldigung: Super-Plus - während eines halbstündigen Freien Fahrens aus seinem Porsche „saugen“.

Der Sportleiter des Porsche Club Deutschland Michael Haas war wie gewohnt von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung zugegen, unterstützte den Vorstand des Porsche Club Heilbronn-Hohenlohe tatkräftig bei der Durchführung und versorgte besonders die “Neulin-ge“ mit dem ein oder anderen wissenswerten Tipp. Das Porsche Zentrum Heilbronn be-treute mit einem Team routiniert sowohl den PCD Club-Cup als auch die PCS-Challenge und stand den Teilnehmern bei Problemen mit ihren Fahrzeugen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Ein großer Dank gilt den Organisatoren und den vielen Helfern innerhalb des Porsche Club Heilbronn-Hohenlohe für ihre unermütliche Bereitschaft die Veranstaltung zu einem unver-gesslichen Event werden zu lassen.

Während der abschließenden Siegerehrung wurden folgende Sieger des PCD Club-Cups und der PCS-Challenge geehrt:

 

Sieger Porsche Club-Cup

KlasseWertungslauf 1Wertungslauf 2
1Tim WaldbüßerHerbert Bier
2Dr. Michael NiemeyerStefan Lindenlaub
3Kai EllmauerManfred Pfeiffer
4Gerd MeraniusChristian Schneider
Gesamtsieger Wertungslauf 1Gerd Meranius
Gesamtsieger Wertungslauf 2Christian Schneider
Sieger DamenwertungMarijana Blessing

 

Sieger PCS-Challenge:

Klasse
1Herbert Bier
2Karl-Heinz Kröger
3Gerd Konz
4Hartmut Trefz

Bei zwölf zu vergebenden Klassensiegen innerhalb des PCD Club-Cup und der PCS-Challenge standen die Sportfahrer des Porsche Club Heilbron-Hohenlohe allein fünf Mal ganz oben auf dem Treppchen.

Folgende Platzierungen konnten unsere 20 teilnehmenden Mitglieder für sich verbuchen:

NameKlasseLauf 1Lauf 2
Bier, Herbert16.Platz1.Platz
Waldbüßer, Tim11.Platz4.Platz
Engel, Hermann210.Platz21.Platz
Haberhauer, Helge217.Platz14.Platz
Heider, Walter26.Platz23.Platz
Kohler, Claus23.Platz20.Platz
Kümmerle, Jochen24.Platz12.Platz
Nagel, Wolfgang213.Platz10.Platz
Bay, Manfred310.Platz9.Platz
Kuckenburg, Gerald312.Platz6.Platz
Wagner, Bernie39.Platz4.Platz
Wollmershäuser, Frank34.Platz10.Platz
Kolakowski, Anja418.Platz9.Platz
Kolakowski, Bernd47.Platz13.Platz
Lieb, Oliver426.Platz6.Platz
Semet, Werner432.Platz./.
Trefz, Hartmut42.Platz23.Platz
Waldbüßer, Peter422.Platz7.Platz

PCS-Challenge

NameKlasseWertung
Bier, Herbert11.Platz
Kohler, Claus23.Platz
Heider, Walter24.Platz
Conz, Gerd31.Platz
Bay, Manfred35.Platz
Trefz, Hartmut41.Platz
Lieb, Oliver47.Platz
Batzler, Jochen49.Platz
Waldbüßer, Peter413.Platz*
Waldbüßer, Tim413.Platz*

* Doppelstarter

Die durchweg zufriedenen Gesichter und das positive Feedback der Teilnehmer und Gäste über den Tag hinweg - insbesondere während der Siegerehrung - lassen alle Anstrengungen vergessen und bestärken den Porsche Club Heilbronn-Hohenlohe in seiner Absicht die Veranstaltung im Jahre 2012 zu wiederholen.

Wolfgang Nagel