17.01.2016 Kartfahren
an diesem Tag trafen sich, nach langer Zeit, 11 Clubmitglieder um mal wieder eine Runde Kart in der Miraustraße zu fahren.
20.03.2016 Kartfahren
an diesem Tag trafen sich noch mal vor Saisonstart einige Clubmitglieder um noch mal eine Runde Kart zu fahren.
01.-03.04.2016 Ausfahrt zum 30-jährigen Bestehen des PC - Brandenburger Tor
vom 01.–03.04.2016 war eine Ausfahrt ins Land Ruppin und die Uckermark nördlich von Berlin für die Clubmitglieder und einige Clubfreunde geplant.
42 Teilnehmer mit 19 Porsche und 3 weiteren Fahrzeugen trafen sich am Freitagnachmittag ab 14 Uhr im PZ Berlin-Potsdam. Die Zeit bis zur gemeinsamen Abfahrt um 15 Uhr wurde uns dabei dankenswerter Weise mit einem kleinen Imbiss und Getränken angenehm gestaltet. Die Teilnehmer erhielten vom Club eine gebundene Jubiläumsschrift ausgehändigt.
Das erste Ziel war das Schloss Liebenberg im Löwenberger Land, das nach etwa 1 ½ stündiger Fahrt überwiegend über schöne Landstraßen, erreicht wurde und in dem wir die beiden Nächte verbrachten.
Dort trafen 4 weitere Teilnehmer mit 2 Porsche pünktlich ein, um an den historischen Führungen durch die Schloss- und Gutsgebäude teilzunehmen.
Nach Genuss des hervorragenden Frühstücksbuffets war am nächsten Tag für 10.15 Uhr der Start in den Samstag angesagt.
Erstes Ziel war nach einer guten Stunde Fahrt das Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg. Dort wurden wir bereits von der örtlichen Presse und den Verantwortlichen des Museums erwartet. Die Porsche wurden repräsentativ vor dem kleinen Freigelände und dem alten Seitenraddampfer „RIESA“ aufgestellt.
Nach kurzen Interviews und Fotos für die Märkische Oderzeitung wurden wir in 2 Gruppen durch das Museumshaus und über das Gelände und die RIESA geführt.
Ein kleiner bestellter Imbiss sorgte bei bestem Sonnenschein auf der Wiese für eine erste Stärkung.
Danach führte uns der Weg nach Norden, wo wir nach 45 Minuten das Eisenbahnmuseum Gramzow erreichten.
Obwohl hier die Saison offiziell noch nicht eröffnet ist, erwarteten uns der Leiter, Herr Engel und ein weiterer Kollege, um uns zu führen und umfangreich zu informieren.
Wir erfuhren, dass hier der Förderverein für das Museum und die Museumsbahn unterstützt von der Kommune über 40 Fahrzeuge der Klein- und Privatbahnen, teilweise als Schmalspur-Ausführungen, verschiedener Epochen präsentiert.
Das Fahren einer Draisine auf dem Gramzower Bahnhofsgelände mit eigener Muskelkraft hat es einigen Teilnehmern besonders angetan.
Den Tag beschlossen wir bei einem rustikalen Grillbuffet. Dieses wurde nach einer Fahrt von knapp 1 Stunde in der Westernstadt EL Dorado in Templin eingenommen.
Vor dem Tor wurden wir bereits von einem Western-Scout erwartet, der uns eröffnete, dass wir in wenigen Minuten nach Abschluss des laufenden Tagesprogramms mit den Porsches in die Mainstreet einfahren dürfen. Unter den anerkennenden Blicken der Westernmitarbeiter und des restlichen Publikums parkten wir rechts und links vor den Saloons.
Bei Salitos und Proseco konnten sich die Teilnehmer in dieser Umgebung etwas akklimatisieren, bevor sie im festlich hergerichteten Saloon bei Musik vom Westernklavier Platz nahmen.
Das reichliche Grillangebot, ergänzt durch Salate, Dips und abgeschlossen mit Donuts und Muffins war zünftig.
Dann folgte ein unvergesslicher Showteil einer professionellen Stuntcrew, bei der die Teilnehmer teilweise Tränen lachten, nicht zuletzt, weil einige Teilnehmer dabei zu Akteuren wurden.
Nach einem langen Tag trafen wir gegen 21.30 Uhr wieder im Schloss Liebenberg ein, wo ein großer Teil der Teilnehmer auch danach noch viel Gesprächsstoff hatte.
Am Sonntag wurde nach dem Auschecken um 10.30 Uhr gestartet.
Ein Zwischenstopp erfolgte nach 45 Minuten in Hakenberg am Schlachtfeld Denkmal. Zur Erinnerung an die Schlacht des Großen Kurfürsten gegen die Schweden 1675 hier bei Fehrbellin wurde 1879 eine kleine 34 m hohe Berliner Siegessäule errichtet. Einige Teilnehmer genossen nach 114 Stufen im Innern den Rundblick.
Als letztes Ziel erreichten wir gegen 12 Uhr das nahe Schloss Ziethen.
10 Porsche konnten auf das Rondell direkt vor dem Schloss aufgestellt werden, der Schlossherr, Herr von Thüngen-Reichenbach erwartete uns bereits.
Beim Empfangsgetränk auf der Terrasse erhielten wir erste Informationen von ihm über die Entstehung des Gebäudes, die Besitzer und die Nutzung von damals bis heute. Im Innern konnten wir die herrlich gestalteten Räume im Unter- und Erdgeschoss bewundern.
Das feudale Mittagsmenü mit passenden Weinen genossen wir anschließend im Bülowsaal. Danach nahmen sich einige Teilnehmer noch die Zeit zu einem Spaziergang im Schlosspark und zu Kaffee und Kuchen auf der Terrasse in der Sonne, bevor man endgültig die kurze Heimfahrt nach Berlin antrat.
30.04.2016 Porsche Club Cup in Groß Dölln
Der 2. Lauf des PC D Club Cup brachte viel Erfreuliches.
Der größte Teil der gemeldeten Teilnehmer konnte am Freitag schon die Sonne auf der Hotelterrasse genießen. Dieses Wetter hielt auch den ganzen Samstag an und sorgte bei den insgesamt 59 Startern für eine positive Stimmung.
Am Freitagabend genoss man gemeinsam ein hervorragendes Buffet und folgte den Ausführungen des PC D –Sportleiters Michael Haas und der Instruktoren Alexander Schöbel, Stefan Windgätter und Thomas Gojowy bei der Fahrerbesprechung. Insbesondere wurde erläutert, dass bei dieser Veranstaltung eine Histo - Wertung erfolgt, deren 12 Fahrer als blaue Fahrgruppe starten. Somit werden die anderen 47 Starter in die beiden Fahrgruppen schwarz und rot eingeteilt.
Trotz dieser beiden gut gefüllten Fahrgruppen gab es auf der Strecke keine auffälligen Ballungen von Fahrzeugen und der gesamte Fahrtag blieb – auch auf Grund des disziplinierten Verhaltens aller Teilnehmer und des Einsatzes und der Erfahrung der Organisatoren und Helfer - minuziös im Zeitplan.
Neue Teilnehmer, speziell aus unserem eigenen Club, wurden von Michael Haas und später von erfahrenen Clubkameraden ausgiebig betreut.
Bei der kurzweiligen Siegerehrung durch den PC D – Sportleiter zeigte sich, dass die Routiniers insbesondere im 1. Lauf erfolgreich punkteten.
Dieses durch die deutlich gestiegene Teilnehmerzahl gezeigte Interesse hat uns bewogen, auch für das nächste Jahr die Strecke zu reservieren und zwar für Samstag, 6. Mai 2017.
16.05.2016 Porsche Club Cup Lausitzring
2 Clubmitglieder fuhren mal kurz vor die Tore von Berlin und machten den Lausitzring unsicher
28.05.2016 Porsche-Classicausfahrt vom Porschezentrum Berlin-Potsdam
auch in diesem Jahr nahmen wieder 3 Mitglieder des Clubs an dieser, wie immer, schönen Veranstaltungen, bei absolutem Top-Wetter, mit Ihren "klassischen" Porsches Teil. In diesem Jahr ging es mit rund 60 Fahrzeugen aus dem Hause Porsche raus in den Spreewald südlich von Berlin. Startpunkt war diesmal nicht das Porschezentrum in Potsdam sondern die allseits beliebte Linde wo dann gleich erstmal gefrühstückt wurde.
29.05.2016 Porsche Club Cup Bilster Berg
7 Teilnehmer des Porscheclubs machten sich auf den Weg und kämpften sich über Landstraßen zum Kurs, wo sie mit großen Erfolg, das gleichmäßige Fahren praktizierten.
26.06.2016 Porsche Club Cup Leipzig
5 Clubmitglieder fuhren zur porscheeigenen Rundstrecke in Leipzig
08.-10.07.2016 Porsche Club Cup Hockenheim
auch hier fand sich ein Clubmitglied ein um fleißig Punkte zu sammeln
13.08.2016 Porsche Club Cup Salzburgring
auch hierhin fand eines unserer Clubmitglieder den Weg
02.10.2016 Porsche Club Cup Franciacorta
diese weite Reise nahmen 2 Clubmitglieder auf sich um anschließend noch einige schöne Tage am Gardasee zu verbringen.
22.-23.10.2016 Saisonkehrausfahrt
dieses Jahr eine Woche früher, wegen einiger Clubmitglieder die zum Club Cup nach Assen wollten, traf man sich zur gemütlichen Saisonabschlußfahrt am Samstag morgen im Porschezentrum Berlin-Potsdam. Nach einem üppigen Frühstück bekamen die Teilnehmer die ersten Instruktionen für den ersten Teilabschnitt der Fahrt. Denn wie immer wußte nur der Organisator (Manfred Pfeiffer) wo es hinging.
Dieses Jahr fuhren die 38 teilnehmenden Clubmitglieder im Gänsemarsch südlich von Berlin Richtung Spreewald. Als ersten ging es nach Vetschau und dort wurde eine alten Slavenburg samt dazugehörigem Museum besichtigt. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann in die Unterkunft für die Nacht. Dort wurde an einem tollen Buffett mit lokalen Spezialitäten geschlemmt. Dazu gab es noch eine tolle Abendunterhaltung aus der Region, die eine tolle Stimmung verbreitete und bei den Mitgliedern großen Anklang fand.
Am nächsten Tag ging es, nach ausgiebigem Frühstück, von den Landstraßen auf die Wasserstraßen. Mit den typischen Kähnen wurde eine große Rundfahrt auf den Kanälen des Spreewaldes gemacht. Bei einer Pause wurde in einem Gasthof in den Kanälen zu Mittag gegessen.
Danach ging es zum Hafen zurück und der Tross der Porsches teilte sich und die Teilnehmer fuhren mehr oder weniger schnell in Richtung Heimat.
Eine schöne Kehrausfahrt ging mal wieder viel zu schnell zu Ende.
29.10.2016 Porsche Club Cup Assen
4 Clubmitglieder sammelten in den letzten Läufen der Saison auch noch schnell die letzten Punkte.
03.12.2016 Porschefahrerball 2016
Am 03.12.2015 fand wieder unser traditioneller Jahresball mit Unterstützung des Porschezentrum Berlin-Potsdam im Hotel Waldorf Astoria statt.
Nach einem Sektempfang begrüßten die Moderatorin dieses Balls Carmen Hentschel und unser Präsident Dieter Schütze und der Geschäftsführer des Porschezentrum, Patrick Henkel, diesmal 87 Ballbesucher, darunter langjährige Teilnehmer und auch neue Gäste aus befreundeten Clubs und wünschten allen einen stimmungsvollen Abend.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte wie immer Markus Nowak mit Unterstützung.
Bei toller Musik und Stimmung wurde bis weit nach Mitternacht das Tanzbein geschwungen.
Im Rahmen des Balls wurde durch den Präsident unseres Porscheclubs Dieter Schütze unser Clubmeister geehrt.
15. Platz Wilfried Schwertfeger
14. Platz Thomas Scholz
12. Platz den teilten sich Thomas Franke und Oliver Kochan
11. Platz Stephan Wirtensohn
10. Platz Michael Reim
9. Platz Heike Dreier
8. Platz Jürgen Lühmann
7. Platz Bernd Pietsch
6. Platz Henry Türke
5. Platz Axel Gressner
4. Platz Wolfgang Kalkhof
3. Platz Dieter Schütze
2. Platz Lutz Beling
und 1. Platz und neuer Club-Meister Stephan Lakaschus