Skip to main content

PC-Allgäu:
Ausflug nach Neutrauchburg und
Einladung Vorstellung Targa im PZ Allgäu am 10.Mai 2014

Gemäß einer gerne wahrgenommenen Tradition wurde der Porsche-Club Allgäu vom Porschezentrum Allgäu in seinem neuen Gebäude zur Vorstellung des neuen Targas am Samstag den 10. Mai eingeladen. Direkt nach dieser Begrüßung im PZ sollte es zu einer gemeinsamen Ausfahrt ins westliche Allgäu gehen.

Nach der rauschenden Eröffnung Anfang April des wirklich gelungenen PZ Allgäu nahe der A7-Ausfahrt waren wir im neuen PZ ja schon fast zuhause. War im April bei der Eröffnung der neue Macan vorgestellt worden, so war es nun im Mai der lange erwartete Targa, den uns der neue sympathische Geschäftsführer Ulrich Berger vorstellte. Sein Amtsvorgänger Ludwig Rumpel nun im verdienten (Un)Ruhestand mit seinem roten Porsche Speedster von 1989 war nun erstmalig Gast im PZ mit uns Porscheclubmitgliedern.

 

Sammeln vor dem PZ Allgäu

Die 911er startklar

 

 

Im neuen großzügigen Ambiente des PZ Allgäu

Der neue Targa ist eine Wucht für die Experten

 

Der neue Targa ist wirklich ein Hingucker basierend auf dem 991. Wie er so dasteht, erinnert er viele der Porsche Club Kollegen an die alten Tage in den Achtzigern. Wer hat diese Autos damals nicht geliebt? Jeder hatte diese Autos sei es auf der Straße, im Quartett oder als Poster im Kinderzimmer in seiner Jugend bewundert. Nun die Neuauflage: Sensationell die Mechanik, die das Targadach heute elektrisch hinter die Sitze auf die Ablage gleiten lässt. Die Mechanik des nun automatisch betätigten Targadach ist eine Wucht. Der Rest ist ganz 911 im Stile des 991 nahezu perfekt. Seine breite Allradkarrosserie wirkt bombastisch besonders im Heckanblick mit der durchgehenden roten Leiste. Wenn das kein Erfolgsmodell wird? Porsche wirkt über die Emotionen. Dies ist hier wieder einmal voll gelungen. Ob man nun einen Targa aus den Achtzigern oder einen aus den 2014 nahm Modelljahren nimmt, jeder wird ihn unweigerlich und sofort als einen Elfer mit dem besonderen Dach erkennen.

Nach der hervorragenden Bewirtung der Targa begeisterten PC-Allgäu-Mitglieder kamen wir noch zu einem Erinnerungsfoto vor dem PZ zusammen.

 

 

Dann ging es auf die Piste. Unser Präsident Philipp hat wie immer hervorragend organisiert oder organisieren lassen. Er hat eine Bummelroute für den heutigen schönen Ausflug ausgesucht.

 

 

Wagenkolone des PC Allgäu im Allgäu unterwegs

 

Die 911er Kolone in Fahrt hinter Kimratshofen vor Friesenhofen

 

Eine Wagenkolonne von 911ern bummelte durchs schöne Allgäu - in Summe 17 Autos hintereinander. Es ist immer wieder ein netter Anblick, wenn Menschen am Straßenrand stehen bleiben und ungläubig und bewundernd unsere und vielleicht auch ihre Traumfahrzeuge mit den Augen verfolgen. Man könnte meinen, unser Präsident war einmal Postbote im Allgäu, da er jeden verwunschenen und verwinkelten Pfad herausgesucht hat um durch das schöne Allgäu zu cruisen. Von Kempten ging es nach Dietmannsried, Altusried, Kimratshofen, Hinzang, Beuren nach Neutrauchburg. Keiner musste abreißen lassen. Es gelang die Fahrzeuge fast dauern hintereinander zu halten. Und wenn sich einmal an einer Kreuzung jemand dazwischen hineinzwängte, so konnte er an der nächsten freien Strecke wundersamerweise den röhrenden Sound der ihn einzeln und zügig überholenden Anschluss-911er genießen.

Das schöne dabei ist, dass wirklich jedes Fahrzeug sich von den anderen immer unterscheidet. Jedes ist ein Unikat und trotzdem sind sie alle über alle Jahrgänge jederzeit und immer wieder über alle Generationen als 911er wiedererkennbar.

Unsere Sportboliden sauber poliert - bis auf einen dafür bekannten roten Cayman im Rennoutfit mit mindestens einem Kilogramm starken Bremsbelagstaub auf jeder Seitenflanke - sind auf dem Weg dorthin nur auf trockenen Straßen unterwegs gewesen und waren daher salonfein.

Das Wetter hatte am Samstag den 10. Mai mit uns ein einsehen und blieb heiter und einigermaßen warm, so dass wir uns an unserem Endziel im Schloss Neutrauchburg auf dem freigehaltenen Parkplatz sammeln und Benzingespräche halten konnten.

 

 


Eintreffen am Parkplatz Schloss Neutrauchburg

Gesellige Benzingespräche
 

Ein Parkplatz voller individueller Träume

 

Heidi verteilt selbstgebackene Muffins an Schleckermäuler

Ehemann Ullrich assistiert dabei. Präsident Philipp und Familie greift gerne zu.

Das Schloss Neutrauchburg war Mitte des 18ten Jahrhunderts als ein Amtshaus zur Verwaltung der Güter der Grafen Waldburg-Zeil gebaut worden. War es seit Mitte des 19. Jahrhunderts kurz als Internatsschule genutzt, diente es danach Familienmitgliedern Waldburg-Zeils als Privatdomizil, bis es dann 2008 restauriert und als Hotel und Restaurant umgebaut wurde. Es besticht innen durch ein gediegenes Interieur und außen durch die in unserer Gegend so weit verbreiteten Illusionsmalerei, die eine reliefartige Fassadenstruktur vorgaukelt, bis man seitlich die flache Putzfassade erkennt.

Flache Fassade im Streifblick

Illusionsmalerei an der Fassade des Schlosses

Es war ein rundum gelungener Mittagstisch in Schloss Neutrauchburg in aller Geselligkeit, der darin gipfelte, dass der mittlerweile im Ruhestand gegangene Club-Kollege Ludwig, der stets als Vertreter des Porschezentrums Allgäu an den Porsche Club Veranstaltung teil genommen hatte, nunmehr zum Ehrenmitglied berufen wurde. Damit ist er stets und immer auch weiterhin bei allen unseren Veranstaltungen herzlich willkommen. Sowohl Clubkollege Ludwig mit seiner reizenden Gattin als auch der Präsident und der Vizepräsident hatten bei dieser Ehrenverleihung sichtlich Freude.

Das vorbestellte Menü im Schluss Neutrauchburg war hervorragend, die Karlslende war zart rosa, der Weißwein kühl und der Espresso heiß.


Vorstand Philipp und Stefan mit Ehrenmitglied Ludwig und Gattin

Für seinen neuen Lebensabschnitt hat sich Ehrenmitglied Ludwig insbesondere seinen Traumwagen - einen Speedster Bj. 1989 mit dem flach Dach und Scheibe zugelegt. Wie er selbst berichtete, hatte er in 89 bereits gleiches Fahrzeug gefahren und hat nun dieses einzigartige Fahrzeug aus einer Sammlung eines Arztes in Norddeutschland nach langer mühselige Suche finden und erwerben können. Wir wünschen ihm mit seinem Speedster in seinem neuen Lebensabschnitt stets gute und glückliche Fahrt.

 

Flacher Speedster (Bj.1989) des neuen Ehrenmitgliedes Ludwig

 

Obwohl wir eigentlich nur ein geselliges Mittagessen vorgesehen hatten, verließen die ersten erst nach dem Kaffee gegen 16:00 Uhr die Veranstaltung, wobei noch viele das schöne Wetter im Vorgarten des Hotels nutzten, um weiter anregende Benzingespräche zu führen

 

Dann führte ein Traumwetter die PC Mitglieder wieder nach Hause in ihren Genussfahrzeugen mit dem unverkennbaren Klang.

Tja was bleibt noch zu sagen?

Besonders erfreulich war, dass fast jeder den Partner dabei hatte, so dass dies eine bunt gemischte Gesellschaft war, die sich sichtlich gut unterhalten hatte, sowohl erst im PZ Allgäu, dann auf der Straße, und zum Schluss rund um das Schloss Neutrauchburg.

An Autos waren vom normalen Coupé 997, 991, über Cabrio, GT3 bis hin zum 89er Speedster, dem nagelneusten Porsche Turbo S, einigen Cayman nahezu alle elfernahen Fahrzeuge vertreten.

Wie der Zufall will, war diesmal trotz des schönen Wetters kein Boxster oder Targa dabei. Sicher jedoch nach diesem ansprechenden Ausflug das nächste Mal wieder – ebenso wie die Rennboliden der GT-Klassen?

Dank an die ehrenamtlichen Vorstände, die sich wie immer um alles gekümmert haben. Ob Route, Einladungsabstimmung mit dem PZ, die Ehrung des Kollegen Ludwig, Essenbestellung, Bezahlung und so fort, alles war für uns Mitglieder in bester Art und Weise organisiert.

©mrk, Mai 2015